Pflanzen für den Wintergarten

Pflanzen für den Wintergarten
19,90 €

inkl. MwSt.

Versandkostenfreie Lieferung!

Lieferzeit: 4-5 Werktage.

  • 5318459
Vorwort 6 Teil 1: Wintergartenbepflanzung planen, anlegen und pflegen Der Wintergarten als... mehr
Produktinformationen "Pflanzen für den Wintergarten"


Vorwort 6 Teil 1: Wintergartenbepflanzung planen, anlegen und pflegen Der Wintergarten als Kulturraum für Pflanzen Das Licht als Wachstumsfaktor 10 Lichtverhältnisse im Freien 10 Wie viel Licht benötigen Pflanzen? 10 Lichtverhältnisse in Wintergärten 11 Die Temperatur als Wachstumsfaktor 14 Wintergartentypen 14 Der richtige Wintergartentyp 15 Begrünungssysteme für Wintergärten Gefäße oder Pflanzbeete 18 Erd- oder Hydrokultur 19 Hydrokultur im Wintergarten 19 Wie funktioniert die Hydrokultur? 20 Welches Substrat wird verwendet? 20 Gefäße für Hydrokulturpflanzen  21 Anforderungen an das Wasser für Hydrokulturen 21 Wasserstandshöhe beachten 22 Die Düngung der Pflanzen in Hydrokultur 22 Probleme bei der Hydrokultur 24 Halbhydrokulturen 24 Das SERAMIS®-System 25 Vorteile des SERAMIS®-Systems 25 Die Gefäße 26 Das Pflanzgranulat 26 Der Feuchtemesser 26 Die Düngung 26 Wintergartenbegrünungen in Gefäßen mit Erde  27 Gefäße für Erdkultur 27 Form der Gefäße 28 Gestaltung mit Gefäßen 28 Übertöpfe 28 Erden (Substrate) für Wintergartenpflanzen in Gefäßen 29 Wintergartenbegrünungen auf Beeten 32 Form und Positionierung der Beete 33 Grundbeete 33 Bankbeete 33 Erd- oder Hydrokultur? 34 Offene oder geschlossene Beete? 34 Mehr- oder einschichtiger Beetaufbau? 36 Erden für Pflanzbeete 36 Einbau des Substrates 37 Die Pflege der Wintergartenpflanzen Das Gießen 38 Die Wasserqualität 38 Anforderungen der Pflanzen an die Wasserqualität 41 Wasseraufbereitung 41 Die Versorgung der Pflanzen mit Wasser 43 Die Luftfeuchtigkeit im Wintergarten 48 Absolute und relative Luftfeuchtigkeit 49 Einflussfaktoren auf die Luftfeuchte 49 Erhöhung der Luftfeuchtigkeit 50 Senkung der Luftfeuchtigkeit 51 Die Düngung der Wintergartenpflanzen in Erdkultur 51 Ziel der Düngung 51 Welche Nährstoffe brauchen Pflanzen? 51 Nährstoffansprüche der Pflanze und Ermittlung des Düngerbedarfs 52 Düngemittel für Wintergartenpflanzen in Erdkultur 53 Düngemethoden (Düngungssysteme) 54 pH-Wert und Düngung 56 Spurenelementdünger 57 Wie stark düngen? 57 Das Umtopfen der Wintergartenpflanzen 60 Warum und wie oft umtopfen? 61 Wann umtopfen? 62 Wie groß sollten die Gefäße sein? 62 Wie umtopfen? 62 Die Pflege der Pflanzen nach dem Umtopfen 63 Pflanzenschutz im Wintergarten 64 Vorbeugende Maßnahmen 64 Mechanische Pflanzenschutzmaßnahmen 65 Biotechnische Verfahren 67 Biologische Pflanzenschutzmaßnahmen 67 Chemischer Pflanzenschutz 68 Die wichtigsten Schadursachen, Krankheiten und Schädlinge in Wintergärten 69 Unbelebte Schadursachen 69 Belebte Schadursachen 72 Das Schneiden der Wintergartenpflanzen 80 Ziel von Schnittmaßnahmen 81 Das Schneiden von Bäumen und Sträuchern 81 Pflanzenhalterungen 89 Rankhilfen für Kletterpflanzen 90 Bindematerial 90 Die Auswahl der Pflanzen Temperaturgerechte Pflanzenauswahl 93 Tropen 93 Subtropen 94 Mediterrangebiet 95 Gemäßigtes Klima 95 Auswahl nach Klimazonen 95 Auswahl nach Lebensgemeinschaften 95 Die Vegetationszone der Hartlaubgehölze mit Winterregen 98 Die feuchten warmtemperierten Wälder 99 Die halbimmergrünen und regengrünen Wälder 99 Die trockenen Gehölze, natürliche Savannen oder Grasländer 100 Die heißen Halbwüsten und Wüsten polwärts bis zum 35. Breitengrad 101 Die immergrünen Regenwälder der Niederungen und der Gebirgshänge (Nebelwälder) 102 Das Verhältnis des Wintergartenbesitzers zu Pflanzen 103 Mit Pflanzen gestalten Die Vielfalt der Pflanzen nutzen 104 Bäume und Sträucher 104 Kletterpflanzen 105 Palmen und palmenähnliche Pflanzen 105 Bambus 106 Kakteen und andere Sukkulenten 107 Krautige Pflanzen (Stauden) 107 Farne 107 Bodendeckende Pflanzen 107 Blattpflanzen 108 Blütenpflanzen 110 Fruchtpflanzen 110 Duftpflanzen 111 Formpflanzen 111 Pflanzen richtig in Szene setzen 111 Wahrnehmungseinheiten der Natur berücksichtigen  112 Gegensätze ziehen sich an 115 Weite und Tiefe 115 Das Gesetz der Beschränkung 116 Checklisten Checkliste Begrünung 118 Checklisten Kultur und Pflege 122 Allgemeine Checkliste 122 Überwachungs- und Kontroll-Checkliste 122 Checkliste Pflegemaßnahmen 123 Teil 2: Lexikon der Wintergartenpflanzen Gebrauch der Symbole 126 Die Beschaffung der Pflanzen 129 Von Abelia bis Zantedeschia 130 Tabelle der Wintergartenpflanzen 294 Literaturverzeichnis 313 Bildquellen 313 Bezugsquellen 314 Register 317


HerstellerVerlag Eugen Ulmer
MediumGebunden
InhaltEinband - fest (Hardcover)
TitelPflanzen für den Wintergarten
Erscheinungsdatum15.03.2005
SpracheDeutsch
Seiten324
AutorWolfgang Kawollek
Laenge247 mm
Hoehe30 mm
Breite179 mm
EAN9783800141920
Groesse2.6 x 24.5 x 18
Weiterführende Links zu "Pflanzen für den Wintergarten"
Bewertungen lesen, schreiben und diskutieren... mehr
Kundenbewertungen für "Pflanzen für den Wintergarten"
Bewertung schreiben
Bewertungen werden nach Überprüfung freigeschaltet.
Bitte geben Sie die Zeichenfolge in das nachfolgende Textfeld ein.

Die mit einem * markierten Felder sind Pflichtfelder.

Zuletzt angesehen